Inhalt eines 8-Wochen-Kurses MSC

Der Kurs besteht aus Meditationen, kurzen Vorträgen, Selbsterfahrungs-Übungen, Austausch in der Gruppe und Übungen für zu Hause. MSC ist ein Seminar und kein Retreat! Das Ziel ist es, TeilnehmerInnen eine direkte Erfahrung von Selbstmitgefühl zu ermöglichen und Praktiken einzuüben, die Selbstmitgefühl im Alltag entstehen lassen.

 

MSC ist in erster Linie ein Trainingskurs in Mitgefühl und kein Achtsamkeitstraining (wie MBSR), - auch wenn Achtsamkeit die Grundlage für Selbstmitgefühl ist, Erfahrung mit Achtsamkeits-Meditation sehr unterstützend ist und der MSC-Kurs als eine Art "Schwesterprogramm" zu MBSR gesehen werden kann (von daher eignet er sich besonders gut als Fortsetzungskurs).

MSC ist keine Psychotherapie insofern, als der Schwerpunkt von MSC darin liegt, emotionale Resourcen aufzubauen, und nicht darin, sich mit alten Verletzungen auseinanderzusetzen. Positive Veränderungen finden auf natürliche Art und Weise statt, während wir die Fertigkeiten entwickeln, mit uns auf freundlichere und mitfühlendere Art und Weise umzugehen.

 

Man sagt: "Liebe offenbart alles, was nicht Liebe ist" bzw. "Un-bedingte Liebe offenbart die Bedingungen, unter denen wir nicht geliebt wurden". Auch wenn einige belastende Gefühle auftauchen können, wenn man Selbstmitgefühl übt, bietet die Begleitung im Kurs die Möglichkeit, diesen Prozess sich in einem sicheren und unterstützenden Rahmen entfalten zu lassen. Auf diese Weise kann die Reise für alle interessant und angenehm sein!

 

MSC besteht aus 8 Sitzungen zu je 3 Stunden, die wöchentlich stattfinden, und einem 4-stündigen Retreat. Bevor TeilnehmerInnen sich anmelden, sollten sie sich vornehmen, an jeder Sitzung teilzunehmen und Achtsamkeit oder Selbstmitgefühl jeden Tag für mindestens 30 Minuten für den Verlauf des Kurses zu üben. Zur Unterstützung erhalten sie ein Begleitheft und zwei Übungs-CDs.

 

Voraussetzungen

InteressentInnen werden gebeten, bei der Anmeldung über einen Fragebogen Hintergrundinformationen anzugeben und ein kurzes (telefonisches) Vorgespräch mit mir zu haben.

 

Unverzichtbare Voraussetzung für die Kursteilnahme ist die Anwesenheit am 1. Kurs-Termin. Das heißt: Wer beim ersten Treffen verhindert ist, kann am gesamten Kurs nicht teilnehmen.

 

Es wird empfohlen, dass die TeilnehmerInnen eines der beiden oder beide Bücher während des Kurses lesen:

 

Christopher Germer: Der achtsame Weg zum Selbstmitgefühl. (Arbor Verlag) (Original: The Mindful Path to Self-Compassion)

Kristin Neff: Selbstmitgefühl. (Kailash Verlag)

(Original: Self-Compassion: The Proven Power of Being Kind to Yourself)

 

 

Die Teilnahme an diesem Kurs (sofern mindestens 80 % des Kurses besucht wurden) erfüllt eine der Voraussetzungen, um MSC-Lehrer zu werden. Für weitere Informationen über MSC und MSC Teacher Training besuchen Sie bitte www.CenterForMSC.org